Isfahan-Mufflon

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Isfahan-Mufflon
Systematik
Familie Hornträger (Bovidae)
Unterfamilie Ziegenartige (Caprinae)
Gattung Schafe (Ovis)
Art Wildschaf (Ovis orientalis)
Unterart Isfahan-Mufflon
Wissenschaftlicher Name
Ovis isphahanica
Paarungszeit Brunft (November/Dezember)
Tragzeit (22 Wochen)
Geburtszeit des Nachwuchses Setzzeit (April/Mai)
Anzahl des Jungwildes Lämmer (1 - 2)
Zahnformel
Zahnformel Zahnformel für das fertige Gebiss lautet:
          I C P M
          0 0 3 3
          3 1 3 3

Das Milchgebiss hat 20 Zähne.

          i c p m
          0 0 3 0
          3 1 3 0

Der Isfahan-Mufflon oder Isfahan-Schaf, Esfahan-Schaf (Ovis isphahanica).

Jagdreisen auf das Isfahan-Mufflon im Iran bietet u.q. Westfalia Jagdreisen an.

Jagd

Ein weiteres interessantes Wildschaf lebt in der Region um die bekannte Handels- und Teppichmetropole Esfahan. Bei diesem mittelschweren Wildschaf unterscheidet man zwei verschiedene Grundformen der Schnecken. In der Region des Mooteh-Nationalparks (130 km nordöstlich von Esfahan) findet man den Typ Schnecken, die stark in Richtung Nacken gedreht sind, ähnlich wie beim Armenischen Schaf. Eine andere Form findet man in den Regionen Tange-Sayad und Kolah-Gazi (145 km südwestlich bzw. südöstlich von Esfahan). Bei dieser Wuchsform sind die Schnecken normal gedreht, ähnlich unserem heimischen Muffelwild. Schussbare Widder haben Schneckenlängen bis zu 75 cm. Nur ganz wenige Widder überschreiten dieses Traummaß. Ein interessantes Wildschaf, das in den zentralen Gebirgen des Irans lebt.

Weitere Informationen