Imker

Der Imker beschäftigt sich mit der Haltung und Züchtung von Hausbienen sowie der damit verbundenen Produktion von Honig. Darüber hinaus hat die Imkerei u.a. eine hohe ökologische Bedeutung, da viele Wildpflanzen und -kräuter bei der Vermehrung von Honigbienen abhängig sind.
Der Verein Mellifera e.V. betreibt seit 1985 die Lehr- und Versuchsimkerei Fischermühle.
Tierwirt-/in - Imker ist ein nach dem BBiG anerkannter Ausbildungsberuf mit einer geregelten 3-jährigen Ausbildung.
Tätigkeit
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Imkerei halten Bienen. Sie betreuen und vermehren Bienenvölker, gewinnen und vermarkten Honig sowie andere Bienenprodukte und züchten Bienenköniginnen.
Sie arbeiten hauptsächlich in Imkereien, meist als selbstständige Imker -/ innen und Teil im Nebenerwerb. Auch in Königinnenzucht - und Bestäubungsbetrieben sind sie tätig. Darüber hinaus können sie z.B. in Landesanstalten für Bienenzucht, an Bienenforschungsinstituten oder bei Imkergenossenschaften beschäftigt sein.
- siehe auch: Bindseil-Insel
- siehe auch: Fluggeld
- siehe auch: Streuobstwiese
- siehe auch: Westliche Honigbiene
- siehe auch: Zeidelordnung
- siehe auch: Zeidelrecht
- siehe auch: Zeidelwald
- siehe auch: Zeidelweide
- siehe auch: Zeidelzins
- siehe auch: Zeidler
Literatur
- Bindseil, Walter: Waldbienenweide. Forstwirtschaft und Naturschutz. (=Buchreihen der Reichsfachgruppe Imker im Reichsverband Deutscher Kleintierzüchter e.V.. Reihe III, Buch 8), Leipzig: Verlag Leipziger Bienenzeitung Liedloff, Loth & Michaelis, 1939
