Hohmann, Ulf

Dr. Ulf Hohmann (* 9. Juli 1963 in Stuttgart) ist ein deutscher Verhaltensforscher, dessen Studien über den Waschbären und Schwarzwild maßgeblich zum Verständnis des Sozialverhaltens und Management der Tierarten und seiner Ausbreitung im deutschsprachigen Raum beigetragen haben.
Biologiestudium in Tübingen und Kiel.
1992 Diplomarbeit: Untersuchung zur raumzeitlichen Habitatnutzung des Mäusebussards (Buteo buteo) in der Eider-Treene-Sorge-Niederung. Universität Kiel
1998 Dissertation bei Antal Festetics an der Forstlichen Fakultät der Universität Göttingen über die telemetrische Messung des Bewegungsmusters der im niedersächsischen Solling lebenden Waschbären.
1999 - ? Vorsitzender der Gesellschaft für Wildökologie und Naturschutz e.V. (GWN).
Derzeit ist er Mitarbeiter der in Trippstadt ansässigen Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz.
Werke
- Untersuchungen zur Raumnutzung des Waschbären (Procyon lotor L. 1758) im Solling, Südniedersachsen, unter besonderer Berücksichtigung des Sozialverhaltens. Hainholz Forstwissenschaften (Band 5), Dissertationsschrift, Göttingen und Braunschweig 1998
- / Bartussek, Ingo: Der Waschbär, Reutlingen: Oertel + Spörer, 2001; 2. überarbeitete Auflage 2005
Vorträge
- Rotwild Alttier/Kalb - Zum Wissensstand einer besonderen Beziehung - Dr. Ulf Hohmann (FAWF). FVA BW, (abgerufen am 06.07.2023)
Artikel
1996
- Mit allen Wassern gewaschen ... . In: Wild und Hund, 11/1996, S. 38-41
2000
- Raumnutzung und Sozialverhalten des Waschbären in Mitteldeutschland. In: Wildbiologie. 3/2000, Infodienst Wildbiologie & Oekologie, WB-Artikel 8/9, S. 16
- Nachbar Waschbär. Amerika ist näher als du denkst. In: Wild und Hund, 11/2000, S. 34-37
2013
- Schwarze Lust oder jagdlicher Frust. Haben wirklich alle ein "Sauenproblem"? In: Pirsch, 2/2013, S. 12-17
Weitere Informationen
