Heßling, Theodor
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Theodor Heßling, Kynologe und Leiter der Hundeschule Heßling.
2001 Aufsichtsrat der Kynologischen Arbeitsgemeinschaft.
Seit 2002 Vorstandsvorsitzender der Kynologischen Arbeitsgemeinschaft.
Seit 2012 Vorsitzender der Jagdkynologischen Fördergemeinschaft
Artikel
1986
- Pro und kontra Teletakt-Gerät. In: Wild und Hund, 9/1986, S. 60-61
1989
- Bedeuten Zuchteinschränkungen das "Aus" für seltenere Rassen? In: Wild und Hund, 13/1989, S. 64-66
2004
- Stachelhalsband und Co. Pro und Kontra. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 10/2004, S. 36-39
2005
- Ausbildungshilfe oder Quälerei? Strom-Reizgeräte. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 1/2005, S. 16-22
2006
- Der Kauf eines ausgebildeten Jagdhundes. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 4/2006, S. 40-42 (abgerufen am 15.03.2013)
2007
- Die VJP fest im Blick. Prüfungsvorbereitung. In: Wild und Hund, 6/2007, S. 71-74
- Mit Appell zur Gesellenprüfung. Herbstzuchtprüfung. In: Wild und Hund, 9/2007, S. 64-69
- Zur Waldsuche. Stöberausbildung des Vorstehhundes. In: Wild und Hund, 17/2007, S. 66-70
- Unter der Flinte. Waldfächer Teil II. In: Wild und Hund, 18/2007, S. 74-77
- Zur Waldsuche. Stöberausbildung des Vorstehhundes. In: Redaktion Wild und Hund (Hg.): Jagdgebrauchshunde (4). Auswahl - Prägung - Ausbildung - Disziplin. (= Wild und Hund Exklusiv, Bd. 30). Singhofen: Paul Parey Verlag, 2007, S. 92-96
2008
- Euphorie macht blind. Welpenkauf. In: Wild und Hund, 6/2008, S. 52-55
2022
- Den Junghund richtig Fördern. Grundlagen der Jagdhundausbildung, Teil 1. In: Wild und Hund, 9/2022, S. 326-31
Literatur
- Kamphuis, Bernd: Wichtigster Faktor ist der Mensch. Jagdhundeschule. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 9/2004, S. 36-37
