Greßmann, Gunther
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Dr. Gunther Greßmann, Biologiestudium (Studienzweig Zoologie) an der Universität Salzburg und an der Karl-Franzens-Universität Graz mit dem Schwerpunkt Wildökologie (Diplomarbeit und Dissertation im Fachbereich Wildökologie). Mitarbeiter des Nationalpark Hohe Tauern mit den Zuständigkeiten für Naturraum und Jagd sowie dem österreichischen Bartgeiermonitoring. Seit 2002 Geschäftsführer des Technischen Büros "Gesellschaft für Wildtier und Lebensraum".
Werke
- / Deutz, Armin: Gams- und Steinwild. Biologie - Krankheiten - Jagdpraxis. Stocker, 2001
- / Pichler, Hans: Alpensteinwild um den Grossglockner. Journal Verlag, 2005
- / Kranabitl, Thomas / Grünschachner-Berger, Veronika / Zeiler, Hubert (Hrsg.): Gams. Bilder aus den Bergen. Wien: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 2011
- Steinwild. Mythos der Berge. Wien: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 2012
- / Kranabitl, Thomas / Zeiler, Hubert: Berghirsche. Wien: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 2015
- / Herberstein, Paul: Steinwildfibel. Österreichischer Jagd- u. Fischerei-Vlg, 2015
Artikel
2006
- Was wurde aus Hubertus? In: Jagd in Tirol, 3/2006, S. 10
2011
- Von Bärten und nackten Köpfen. In: Vorarlberger Jagd, 7-8/2012, S. 8-9
2012
- / Deutz, Armin: Lernfähiges Rotwild! In: Jagd in Tirol, 11/2012, S. 4-6
2013
- Der alte Bock zählt. Gamswild. In: Der oberösterreichische Jäger, September/2013, S. 6-9
2014
- / Deutz, Armin: Gülle auf Almflächen. Auswirkungen auf Wildtiere? In: Jagd in Tirol, 6/2014, S. 4-7
- Von alten Weitenjägern und ruhigen Brunften. Steinwild. In: Jagd in Tirol, 10/2014, S. 4-7
2015
- Gelungene Rückkehr? Wiedereinbürgerung und Monitoring der Bartgeier im Nationalpark Hohe Tauern. In: Jagd in Tirol, 6/2015, S. 22-24
- Reviere fürs Auerwild. In: Jagd in Tirol, 10/2015, S. 8
2016
- Nationalpark Hohe Tauern. In: Jagd in Tirol, 1/2016, S. 20-22
- Steinadler im Nationalpark Hohe Tauern. In: Jagd in Tirol, 2/2016, S. 10-13
