Flurname

Ein Flurname ist ursprünglich die namentliche Bezeichnung eines kleinräumigen Landschaftsteil (Flur) in dem sich keine Häuser befinden.
Später engt sie sich aber auf das Konzept Freiland ein, also nicht bebautes und nicht waldbestandenes, offenes Gelände - wie in der altertümlichen Bezeichnung „in Wald und Flur“ der Naturkunde. Der Begriff bleibt aber immer in der Nähe des Begriffs der Kulturlandschaft.
Der Flurname ist nicht zu verwechseln mit der amtlichen Flurstücksnummer. Hiermit ist ein Flurstück oder Parzelle (von lat. particula „Teilchen“) gemeint, welches in Deutschland amtlich vermessen ist. Es ist in Flurkarten, Liegenschaftskarten sowie in Katasterbüchern und -plänen nachgewiesen. Das Liegenschaftskataster weist jedes Flurstück mit einer eigenen Flurstücksnummer bzw. Grundstücksnummer aus.
Weitere Informationen
