Rudorff, Ernst

Aus Jagdfibel
(Weitergeleitet von Ernst Rudorff)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernst Friedrich Karl Rudorff (geboren 18. Januar 1840 in Berlin; gestorben 31. Dezember 1916 in Lichterfelde bei Berlin) war ein deutscher Komponist, Musikpädagoge und Naturschützer.

Er gilt als der Schöpfer der Begriffe "Naturschutz" und "Heimatschutz". "Zugleich regte er den Aufbau eines landesweiten Systems von Naturschutzgebieten und die Gründung von Natur- und Heimatschutzverbänden an." [1]

Werke

  • Aus den Tagen der Romantik. Bildnis einer deutschen Familie. Herausgegeben und mit einer Einführung von Katja Schmidt-Wistoff. 3 Bände (Geschichte des Natur- und Umweltschutzes. Hrsg. v. Franz-Josef Brüggemeier, Hans-Werner Frohn, Thomas Neiss und Joachim Radkau im Auftrag der Stiftung Naturschutzgeschichte, Bd. 6, 3 Teilbände) Frankfurt / New York (Campus-Verlag) 2006

Weitere Informationen

Literatur

  • Jan Brachmann: In welcher Heimat wollen wir leben? Naturschützer Ernst Rudorff. In: FAZ, 16.10.2018, (abgerufen am 05.08.2022)
  • Harro H. Müller: Ernst Rudorff- Begründer und Schöpfer des Begriffs Naturschutz. In. SEEVÖGEL, Zeitschrift Verein Jordsand, Hamburg 1990 / Band 11, Heft 1, (download als pdf)

Fussnoten

  1. Harro H. Müller, 1990