Eingestelltes Jagen
(Weitergeleitet von Eingestellten Jagen)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Eingestelltes Jagen, auch teutsches Jagen, deutsches Jagen, geschlossenes Jagen, Stelljagen, Prunkjagd, Festinjagen genannt, das Zusammentreiben des Wildes in mit Tüchern eingefriedete Flächen (Zwangstreiben), an deren Ausgang (Kammer, Zwangswechsel), den sog. Lauf, Schützen abgestellt waren.
Ein besonders großes eingestelltes Jagen bezeichnete man auch als Hauptjagen.
Wenn zwei Zwangstreiben zusammen einen Zwangswechsel hatten, sprach man auch vom Kontratreiben.
Mehrtägige Jagden mit einem festlichen Rahmen- und Unterhaltungsprogramm wurden auch Prunkjagd genannt.
- siehe auch: Beijagd
- siehe auch: Bockstall
- siehe auch: Parforcejagd
Literatur
- Heppe, Christian Wilhelm von: Einheimischer und ausländischer wohlredender Jäger: oder nach alphabetischer Ordnung gegründeter Rapport derer Holz-, Forst- und Jagd-Kunstwörter nach verschiedener teutscher Mundart und Landesgewohnheit. Regensburg: Montag, 1763, S. 74
- Meyers Konversationslexikon, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892, Band 4, S. 966
