Durchstehen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Fähigkeit ausgebildeter Vorstehhunde, in Vorstehhaltung so lange auszuharren, bis sich drückendes Wild die Flucht antritt oder der Hundeführer ein Kommando zum Einspringen (bspw. "Voran!") gibt oder das Wild selbst heraustritt.
Der Vorstehhund ist dabei dem Triebkonflikt zwischen seiner angewölften Einspringhemmung und seinem natürlichen Beutetrieb ausgesetzt.
Ein guter Appell unterstützt den Hund darin, diesen Triebkonflikt zu Gunsten des Durchstehens aufzulösen wenn er gelernt hat, nur so zum Jagderfolg zu kommen.
In der Ausbildung spielt dafür die korrekte Anwendung der Reizangel die entscheidende Rolle.
