Deutscher Bauernbund

Der Deutsche Bauernbund e. V. (DBB) ist eine Dachorganisation der privaten Landwirteverbände in den ostdeutschen Bundesländern. Sein Leitbild ist das des eigentumsorientierten bäuerlichen Familienbetriebes („Bauernhöfe statt Agrarfabriken”). Damit grenzt er sich von den ostdeutschen Landesbauernverbänden ab, die seiner Meinung nach die Interessen der großen LPG-Nachfolgebetriebe vorziehen.
Unter dem Namen Deutscher Bauernbund gab es in der Vergangenheit mehrere Organisationen. Darunter waren der Deutsche Bauernbund von 1885–1893, der in den Bund der Landwirte übergegangen ist, der Deutsche Bauernbund (1909–1927), der in den Reichs-Landbund (RLB) und den Deutsche Bauernschaft zerfallen ist sowie die vom Bayerischen Bauernbund 1910 abgespaltene Partei Deutscher Bauernbund, beide aufgelöst 1933.
- siehe auch: AgrarBündnis
- siehe auch: Deutscher Bauernverband
Er ist als Interessenverband in der Lobbyliste des Deutschen Bundestages registriert (Nr. 912). [1]
Einzelnachweise
- ↑ Öffentliche Liste über die beim Bundestag registrierten Verbände und deren Vertreter auf der Website des Deutschen Bundestages
Webseite
