Davert-Hochwildring

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Davert-Hochwildring e.V. wurde 1953 durch Felix Rölver, Werner Weritz und Baron Beverförde gegründet. In ihm sind 57 Reviere mit einer Gesamtfläche von 15.000 ha angeschlossen. Die Reviere teilen sich in 21 gemeinschaftliche Jagdbezirke und 36 Eigenjagden auf und liegen in den Kreisen Coesfeld und Warendorf und auf dem Gebiet der Stadt Münster. Die Reviere sind in sieben Hegebezirke aufgeteilt, deren Sprecher sind im Gesamtvorstand des Davert Hochwildringes vertreten.

siehe auch: Davert
siehe auch: Hegeverein Engelskirchen

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen fördert in einem Pilotprojekt seit 2001 mit Mittel der Jagdabgabe die Anstellung eines Berufsjägers, der sich in diesem hausschweineintensiven Gebiet die Bejagung des Schwarzwildes koordiniert.

Wildarten

  • Damwild (wurde 1954 ausgesetzt)
  • Schwarzwild
  • Hase, Fasan, Enten

Schwerpunkte

Vorsitzender

Berufsjäger

Weitere Informationen

Literatur