Bundesverband der Regionalbewegung

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Logo des Bundesverband der Regionalbewegung

Dachverband und Interessenvertretung für Regionalinitiativen

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. wurde im März 2005 gegründet und versteht sich seitdem als Dachverband für die vielfältigen Akteure regionalen Wirtschaftens, die zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Regionalentwicklung und der Stärkung ländlicher Räume beitragen.

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. wurde auf Basis des bundesweiten Aktionsbündnisses Tag der Regionen gegründet.

Die Regionalbewegung versteht sich als Reaktion auf die Globalisierung.

siehe auch: Tag der Regionen

Ziele und Aufgaben

Ziele

  • Eine gemeinsam getragene Lobbyarbeit, die stärker als zurzeit von der Öffentlichkeit und den Entscheidungsträgern wahrgenommen wird. Der Bundesverband soll langfristig als Interessensvertretung der Regionalbewegung gegenüber dem Bundestag, der Bundesregierung sowie Länderregierungen und der EU auftreten und Kontakte mit öffentlichen Einrichtungen sowie Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen pflegen.
  • Eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit zu brisanten Themen der Regionalbewegung und den Auswirkungen des Globalisierungsprozesses.
  • Förderung des bürgerschaftlichen Engagements über die Rendite.

Aufgaben

  • VerbraucherInnen für den regionalen Einkauf gewinnen. Jede/r entscheidet mit den tagtäglichen Einkäufen darüber, wie viel Regionalisierung möglich ist und wie erfolgreich regionale Initiativen sind. Deshalb ist es Aufgabe der Regionalbewegung, kontinuierlich auf die Vorteile regionalen Wirtschaftens hinzuweisen.
  • Zeitnahe Pressemitteilungen und Öffentlichkeitsarbeit zu aktuellen Ereignissen, die im Zusammenhang mit den Zielsetzungen der Regionalbewegung stehen.
  • Gemeinsam mit der Wissenschaft Daten zu erarbeiten, um die Bedeutung regionaler Wirtschaftskreisläufe konkret benennen zu können.
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Tag der Regionen, dem jährlichen Aktionstag der Regionalbewegung.
  • Die Organisation des Erfahrungsaustausches und die gegenseitige Information unter den Regionalinitiativen.
  • Die Vernetzung der in einer Region aktiven Initiativen. So wird ein dynamischer Prozess mit vielen kreativen neuen Ideen begünstigt und eine bundesweite Plattform entsteht.

Landesgruppen

  • Landesgruppe Bayern im Bundesverband der Regionalbewegung
  • Landesgruppe Nordrhein-Westfalen im Bundesverband der Regionalbewegung

Interessenvertretungen

  • Interessengemeinschaft Regionalbewegung Mittelfranken

Mitglieder

  • abel - Bürgerforum
  • Allfra Regionalmarkt Franken GmbH
  • Allgäu GmbH
  • Artenreiches Land - Lebenswerte Stadt e.V.
  • Asamhof
  • Bahnwärter Backofen
  • Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband e.V.
  • Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V.
  • Benediktinerabtei Plankstetten
  • BIOLokal e.V.
  • Brandenburg 21
  • Brucker Schlachthof GmbH & Co. KG
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V.
  • Bund Naturschutz in Bayern e.V.
  • Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.
  • Bundesverband Pflanzenöle e.V.
  • Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V.
  • compass – Aufbruch zu Eigenen Lösungen
  • Dachmarke Rhön e.V. und GmbH
  • Dachverein UNSER LAND e.V.
  • Deutscher Bauernbund
  • Deutsche Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie e.V.
  • Donautal-Aktiv e.V.
  • DORV Zentrum GmbH
  • ECOVAST – Deutsche Sektion des Europäischen Verbandes für den ländlichen Raum e.V.
  • EIRIT-Institut e.V.
  • Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbH
  • Erzeugergemeinschaft Bördeland und Diemeltal GbRmbH
  • Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft Landwege eG
  • Eschweger Klosterbrauerei
  • Evangelisches Bauernwerk in Württemberg e. V.
  • Evang. Bildungszentrum Hesselberg
  • Feneberg Lebensmittel GmbH
  • Fleischverband Bayern
  • Forum Ökologie Traunstein e.V.
  • Füllhorn Naturkost u. Naturwaren Handels GmbH
  • Gartenakademie Sachsen-Anhalt e.V.
  • Geise + Partner
  • GenussLand Iller Roth Biber
  • Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • Handelskontor Willmann für Naturprodukte GmbH
  • Heimat - nichts schmeckt näher
  • Heimatprodukte GmbH
  • "Heimat schmeckt!" e.V.
  • Hi-Land e.V.
  • Hochdörffer's Weingut
  • IGL GmbH Co KG - Institut f. energetische Gebäudeoptimierungs- Leistungen
  • INGE - Initiative Natur Gesundheit Ernährung
  • Institut für ländliche Strukturforschung
  • Institut für Nahversorgungservices GmbH
  • Katholische Landjugendbewegung Bayern
  • Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V.
  • Kernhaus Streuobst Manufaktur
  • Kidsfood.eu - Gesunde Ernährung e.V.
  • KLVHS Petersberg
  • Konsum Dresden eG
  • KooperationsAnstiftung e.V.
  • LAG KLJB NRW
  • Landratsamt Bamberg
  • LandRegen Training + Beratung
  • Landschaf(f)t Zukunft e.V.
  • Landschaftspflegeverband Birkenfeld
  • Lippe Qualität e.V.
  • Mareg Projektbüro
  • marktentwickler Bertz & Mertens GbR Unternehmensberatung
  • Markus-Gemeinschaft e.V.
  • Mein Dorfladen
  • Metzgerei Wilhelm Maurer
  • MuWe Fleischhandels GmbH
  • Naturkost Nord Großhandelsgesellschaft mbH
  • Naturschutzzentrum Wengleinpark e.V.
  • Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
  • NEULAND e.V.
  • newWAY Dynamik & Nahversorgungskonzepte GmbH
  • Northern Institute of Thinking
  • Oikocredit FK Bayern
  • Okle GmbH
  • Ökodorf Sieben Linden - Freundeskreis Ökodorf e.V.
  • ONNO e.V. - ostfriesisches Netzwerk für Ökologie - Region - Zukunft
  • Oregional Gebietscooperative Landwaard
  • Pro Nah e.V.
  • Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH
  • Region Aktiv Chiemgau-Inn-Salzach e.V.
  • Regionalbuffet
  • Regionalbündnis Soonwald-Nahe e.V.
  • Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.
  • Regionales Ernährungsnetzwerk Ingolstadt e.V.
  • Regionalmarke EIFEL GmbH
  • Regionalmarketing Norder Fleisch
  • Regionalmarketing Osterholz UG und Regionalmarketing Teufelsmoor Netzwerkinitiative Osterholz e.V.
  • Regionalmanagement Stadt und Landkreis Coburg GmbH
  • Regionalpartnerschaft Lübecker Bucht e.V.
  • Regionalvermarktung bergisch pur
  • Regionalvermarktung Nord i.G.
  • RegRo Vermarktungs GmbH
  • RLR-Regionalmarketing im Landkreis Regensburg GmbH
  • Schweisfurth-Stiftung
  • Slow Food Convivium Ulm
  • Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND
  • Solidargemeinschaft Berchtesgadener Land e.V.
  • Solidargemeinschaft Dachauer Land e.V.
  • Solidargemeinschaft Ebersberger Land e.V.
  • Solidargemeinschaft Landsberger Land e.V.
  • Solidargemeinschaft München
  • Solidargemeinschaft Oberland e.V.
  • Solidargemeinschaft Starnberger Land
  • Solidargemeinschaft Weilheim-Schongauer Land e.V.
  • Solidargemeinschaft Werdenfelser Land e.V.
  • Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis
  • Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V.
  • Tag der Regionen Salzlandkreis e.V.
  • Tierhilfe Franken e.V.
  • Treptow Gastro-Plan
  • UNSER LAND GmbH
  • Verein der Freunde und Förderer der Regionalbewegung Lippe e.V.
  • Upländer Bauernmolkerei
  • Verein natürlich! Mecklenburgische Seenplatte e.V.
  • Vereinigung der hessischen Direktvermarkter e.V.
  • Weißenhorner Molkerei
  • Zweckverband Aller-Leine-Tal

Webseite

Die Regionalbewegung