Bindseil-Insel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Bindseil-Inseln sind konzentriete Anpflanzungen großfrüchtiger Laubhölzer (z.B. Obstbäume, Kastanie) an Waldrändern. Die Anlagen sind nicht nur für die Vogelwelt von Nutzen, sie dienen vor allem der Waldbienenweide als sog. Trachtpflanzen. Im Spessart werden bis heute etwa 20 Bindseil-Inseln gepflegt, aber auch neue angelegt.
Geschaffen wurden sie von Walter Bindseil.
- siehe auch: Imker
- siehe auch: Streuobstwiese
