Bajohr, Wolfgang
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Wolfgang Alexander Bajohr
Schriften
- Vom waidgerechten Jagen. Ökologie und Jagd als angewandter Umweltschutz. Berlin: Safari-Verlag, 1974
- Durch die Wildbahn. Berlin: Safari-Verlag, 1977
Artikel
1970
- Der Marderhund breitet sich aus. In: Wild und Hund, 73. Jg. (1970/71), S. 202-203
- Bei den Steinböcken in der Röth. In: Wild und Hund, 73. Jg. (1970/71), S. 333-336
1974
- Braucht Rehwild eine Sommerfütterung? In: Wild und Hund, 77. Jg. (1974/75), S. 204-207
1989
- Die meisten Petze ziehen in Rußland ihre Fährte. Eremiten mit neuen Lebenschancen. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 7/1989, S. 46-47
1990
- Der Marderhund kam aus Asien. Aus Pelzfarmen entwichen. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 2/1990, S. 48
- Die Artenvielfalt entsteht mit der Zeit von allein. Biotop Steinhaufen. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 5/1990, S. 70-71
- Viele Plätze für die Petze. Neue Chancen für den Braunbären in Europa. In: Jäger, 6/1990, S. 80-83
- Vom Bonzenrevier zum Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung. DDR-Nationalepark am Müritzsee. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 7/1990, S. 70-72
- Reisighaufen schaffen Unterschlupf. Lebensraumgestaltung im Kleinen. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 9/1990, S. 58-60
- Uferschwalben finden ein Zuhause. Lebensräume aus Menschenhand: Sand- und Kiesgrube. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 10/1990, S. 69-71
- Nicht EG-konform und doch reich an pulsierendem Leben. Lebensräume aus Menschenhand: Streuobstwiesen. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 11/1990, S. 64-66
- Statt EG-gerechte Einheitswiese eine Apotheke der Natur. Lebensräume aus Menschenhand: Trockenrasen. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 12/1990, S. 76-79
1991
- Einst standen die Windbrecher unter königlichem Schutz. Lebensräume aus Menschenhand: Die Hecke. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 1/1991, S. 54-57
- Wieder Plätze für die Petze. Chancen für Braunbären in Europa. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 2/1991, S. 53-55
- Wasser bringt Leben ins Revier und der Jäger das Wasser. Lebensräume aus Menschenhand: Tümpel und Teiche. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 5/1991, S. 64-67
- Wer die Vielfalt nicht ehrt, ist als Heger nichts wert. Lebensräume aus Menschenhand: Feuchtweiden und Streuwiesen. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 7/1991, S. 52-54
1992
- Rotkehlchen. Vogel des Jahres 1992. In: Jäger, 1/1992, S. 26-27
- Wieder Plätze für die Petze? Attraktive Lebensräume nutzen und gestalten. In: Jäger, 6/1992, S. 38-43
- Mein großes Jagdglück auf dem Chienlungschan. Hugo Weigold. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 7/1992, S. 98-99
- Auf Tuchfühlung. Erlebnisse und Ergebnisse aus der Wildforschung. In: Jäger, 8/1992, S. 38-42
- Das "Eigentor" des Hugo Weigold. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 10/1992, S. 129
- Die Okarina spielt der Kauz. Rufe in der Nacht. In: Jäger, 11/1992, S. 84-85
1994
- Der Burgenbauer aus Passion. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 11/1994, S. 106-108
1996
- Überlebenskünstler. Gams in Eis und Schnee. In: Jäger, 3/1996, S. 26-29
