Abbrennen

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abbrennen

  • 1. auch Flammen genannt, das heute durch das Naturschutzgesetz verbotene, abfackeln von pflanzlichen Rückständen auf Nutzflächen,
siehe auch: Flammen
  • 2. Bezeichnung für das früher bebräuchliche Verkohlen der Federn (Borsten) des erlegten Schwarzwildes über einem Feuer.
siehe auch: Borste
siehe auch: Federn
  • 3. früher gebräuchliche Bezeichnung für ein fehlerhaftes Abbrennen des Pulvers

Literatur

  • Heppe, Christian Wilhelm von: Einheimischer und ausländischer wohlredender Jäger: oder nach alphabetischerOrdnung gegründeter Rapport derer Holz-, Forst- und Jagd-Kunstwörter nach verschiedener teutscher Mundart und Landesgewohnheit. Regensburg: Montag, 1763, S. 3