9x57

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

9x57
57er.jpg
6,5x57, 7x57, 7x57 R, 8x57 I, 8x57 IS, 8x57 IRS, 9x57, 9,3x57, 10,75x57.
Allgemeine Informationen
Kaliber 9x57
Hülsenform Randlos mit Ausziehrille
Entstanden 1890
Konstrukteur
Mutterhülse 8x57 I
Maße
Ø Hülsenschulter
Ø Hülsenhals
Ø Geschoss 9,10 mm
Hülsenlänge 56,80 mm
Ø Patronenboden 11,88 mm
Drall
Gewichte
Geschossgewicht
Technische Daten
Geschwindigkeit V100
Energie E100
max. Gasdruck
GEE

Die 9x57 kam 1890 mit ihrer Schwesterpatrone der 9x57 R auf den Markt und wurde bis 1938 produziert.

Sie basiert auf die 8x57 I. Es verwendet die identische 57 mm lange Patronenhülse mit dem gleichen Schulterwinkel, aber mit einem Hals, um eine Kugel mit 9 mm Durchmesser aufzunehmen. Ballistisch - aber nicht dimensional - ist es nicht vom 9 × 56 mm Mannlicher-Schoenauer zu unterscheiden.

Leistung

Die 9x57 feuert eine relativ schwere Kugel von 14–16 g (220–250 grain) mit einer bescheidenen Geschwindigkeit von 670–700 m / s (2.200–2.300 ft / s) ab und ist geräusch- und rückstoßarm, angenehm zu schießen und gilt als genau und effektiv bei allen außer dem allergrößten und gefährlichsten Wild in Entfernungen von bis zu 250–300 m (300–350 yd).

Die geringe Geschwindigkeit der Patrone in Kombination mit der schweren, schlecht stromlinienförmigen Kugel verleiht der 9 × 57 eine relativ schlechte Flugbahn, wodurch sie für das Schießen auf größere Entfernungen ungeeignet ist. Dieses Kaliber war als Großwildpatrone in Deutschland und Mitteleuropa beliebt; und auch in deutschen Einflusssphären in Afrika im frühen 20. Jahrhundert, wie Deutsch-Westafrika und Deutsch-Ostafrika, wo es bei europäischen Bauern und Siedlern zum Schießen von Plain-Games weit verbreitet war. Es entfielen auch viele Löwen und Leoparden. Seine Popularität wurde allmählich durch die deutlich leistungsstärkere, flacher schießende 9,3x62 in den Schatten gestellt. Der maximale CIP-Durchschnittsdruck (MAP) für den 9 × 57 beträgt 280 MPa bar (40.600 PSI).

Die Patrone war auf der ganzen Welt beliebt und wurde sogar in Remington Model 30- und Winchester Model 54-Gewehren eingesetzt.

Die Eley-Kynoch 9 × 57-Patrone, die das Unternehmen in seinem Werk in Birmingham, England, bis in die 1950er Jahre herstellte, verwendete vollständig ummantelte und weichnasige Kugeln mit runder Nase und flachem Boden und einem Gewicht von 16,1 Gramm (248 g) mit einer durchschnittlichen Mündung Geschwindigkeit von 690 m / s (2.300 ft / s). Fabrikgeladene Munition ist jetzt immer schwieriger zu bekommen, und die meisten Benutzer laden von Hand, entweder mit feuergeformtem 9 × 57-Messing oder modifizierten 7 × 57- oder 8 × 57-Gehäusen, die für Kugeln mit einem Durchmesser von 9 mm eingehalst sind.

Sie bildet die Mutterhülse der 9x57 Imp. 24, 9x57 Imp. 28, 9x57 Imp. 30, 9x57 Imp. 40.

siehe auch: .35x57

Weitere Bezeichnungen

  • 9x57 Mauser
  • 9x57 Mauser Rimless
  • 9 mm M88/9Ax57
  • 9 mm Mauser
  • SAA5785
  • DWM 491A

Weitere Informationen

Literatur