9,5x57 MSch

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

9,5x57 Mannlicher-Schönauer
375jdj.jpg
.35 Rem., .358 Win., .35 JDJ, .35 Whelen, 9,3x57, .375 JDJ, 9,5x57 MSch
Allgemeine Informationen
Kaliber 9,5x57
Hülsenform Randlos
Entstanden 1910
Konstrukteur
Mutterhülse
Maße
Ø Hülsenschulter
Ø Hülsenhals
Ø Geschoss 9,52 mm
Hülsenlänge 56,92 mm
Ø Patronenboden 11,90 mm
Drall
Gewichte
Geschossgewicht 17 g (270 grains)
Technische Daten
Geschwindigkeit V0 690 m/s
Energie E0 4.116
max. Gasdruck
GEE

Die 9,5x57 Mannlicher-Schönauer wurde 1910 vorgestellt und ist somit die letzte einer Reihe von Mannlicher-Schönauer-Patronen.

Gedacht war sie für den Einsatz als Jagdpatrone in Afrika und Indien. Beliebt war sie für die Jagd auf Großkatzen und Antilopen bei geringen Entfernung wie in der Buschjagd üblich. Für Großwild hatte sie nicht die richtigen Reserven.

Die ursprüngliche Werksladung war ein 270-grain (17 g) Rundkopfgeschoss das 690 m/s und 4.116 Joule erreichte. Aus dem Mannlicher Karabiner M-1910 MS mit einem Gewicht von 2,9 kg, war der Rückstoß doppelt so stark wie der einer .30-06 aus einer vergleichbaren Waffe.

Mit dem Aufkommen der .375 H&H Mag. 1912 wurde die 9,5x57 MSch. wieder vom Markt gedrängt, wurde aber noch bis in die 1950er Jahre von Kynoch hergestellt.

Ballistik

Kaliber Fabrikat Geschossart Gewicht (g) V0 (m/sec.) V100 (m/sec.) V200 (m/sec.) E0 (Joule) E100 (Joule) E200 (Joule) GEE
9,3x62 RWS TUG 18,99 740 680 623 5199 4392 3686 156
9,3x64 RWS TUG 18,99 785 723 664 5850 4964 4187 165
9,3x70 DWM TIG 19,50 850 775 7034 5857
9,5x57 MSch. TM 17,00 690 4116
.375 H&H Mag. RWS TUG 19,50 790 704 624 6087 4838 3799 162

Weitere Bezeichnungen

  • 9,5x57 Mannlicher-Schönauer
  • 9,5x56 Mannlicher
  • 9,5x57 Mannlicher Schoenauer
  • .375 Rimless Nitro Express
  • .375 Rimless N.E.
  • 9,5x56 Mannlicher
  • DWM531
  • GR 811
  • SAA 5810
  • XCR 10 057 BGC 010