9,3x72 R

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

9,3x72 R
9,3x74N.jpg
9,3x72 R, 9,3x72 R Sauer
Allgemeine Informationen
Kaliber 9,3x72
Hülsenform Rand
Entstanden 1890
Konstrukteur
Mutterhülse .360 Express
Maße
Ø Hülsenschulter keine
Ø Hülsenhals 9,82 mm
Ø Geschoss 9,27 mm (.364")
Hülsenlänge 71,76 mm
Ø Patronenboden 12,35 mm
Drall 420,00 mm
Gewichte
Geschossgewicht
Technische Daten
Geschwindigkeit V100
Energie E100
max. Gasdruck 2000 Bar CIP
GEE

9,3x72 R, auch "Försterpatrone", "alte Försterpatrone" genannt, gehört zu den ältesten noch verbreiteten Patronen. Obwohl keine Waffen in diesem Kaliber mehr gebaut werden, befindet sie sich immer noch im Programm einiger Munitionshersteller.

Dies und ihren Beinamen als "Försterpatrone" verdankt sie ihrer weiten Verbreitung bis zum 2. Weltkrieg, vor allem in Förster- und Berufsjägerkreisen.

Ursprünglich war die Patrone mit Schwarzpulver geladen, um 1900 jedoch fand die Umstellung auf Nitropulver statt.

Wegen ihrer geringen Leistung ist sie heute nicht mehr in Deutschland auf Hochwild zugelassen. Wird aber mit gutem Erfolg heute noch als Rehwild-Kaliber auf kurzen Entfernungen verwendet.

Weitere Bezeichnungen

  • .360 Express BlackPowder & Nitro
  • .360 Express Long
  • .360 Nitro Express
  • 9.35x72 Hunting
  • 9.3x72 R Nimrod
  • DWM 77D
  • DWM 506
  • GR 635
  • GR 770

Literatur