8x59 Breda
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

8x59 Breda | |
---|---|
7,92x57 R Dutch, 7,7x58S R Japanese, 7,7x58 Japanese, 7,92x61 Norwegian, 8x56 R Solothurn, 8x63 Swedish, 8x59 Breda, 7,35 mm Breda | |
Allgemeine Informationen | |
Kaliber | 8x59 |
Hülsenform | hinterzogener Rand |
Entstanden | 1935 |
Konstrukteur | |
Mutterhülse | |
Maße | |
Ø Hülsenschulter | |
Ø Hülsenhals | |
Ø Geschoss | 8,36 mm |
Hülsenlänge | 58,84 mm |
Ø Patronenboden | 11,92 mm |
Drall | |
Gewichte | |
Geschossgewicht | |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit V100 | |
Energie E100 | |
max. Gasdruck | |
GEE |
8x59 Breda war ein Kaliber, das für die königliche italienische Armee vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde. Die Patrone wurde ursprünglich für den Einsatz in schweren Maschinengewehren wie dem Breda M37, dem Breda M38 und dem Fiat-Revelli Modello 1935 entwickelt. Sie wurde 1935 eingeführt, wird aber heute nicht mehr produziert.
Das "RB" in manchen Bezeichnungen steht für "rebated rim", hinterzogener Rand.
siehe auch: 8x59 Italian
Weitere Bezeichnungen
- 8x59 mm
- 8x59 RB Breda
- 8 mm Breda
- 8 mm FIAT
- 8 mm Modelo 35
- DWM 591
Weitere Informationen
