6,5x54 Mauser

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

6,5x54 Mauser
6554mauser.jpg
Allgemeine Informationen
Kaliber 6,5x54
Hülsenform Randlos mit Ausziehrille
Entstanden 1900
Konstrukteur
Mutterhülse 8x57 I
Maße
Ø Hülsenschulter
Ø Hülsenhals
Ø Geschoss 6,50 mm (.261")
Hülsenlänge 53,87 mm
Ø Patronenboden 11,79 mm
Drall
Gewichte
Geschossgewicht
Technische Daten
Geschwindigkeit V100
Energie E100
max. Gasdruck
GEE

Die 6,5x54 Mauser ist eines der kürzesten randlosen Mauser-Kaliber und wurde um 1900 eingeführt. Es wurde hauptsächlich im K98-Kurz (Kurzsystem) gekammert. Der Luxussportler vom Typ M war auch in 6,5 x 54 erhältlich. Diese Mauser-Patrone wurde nach und nach von der allgemein populäreren 6,5x54 Mannlicher-Schoenauer verdrängt. Es wurde einmal in DWM-Katalogen aufgeführt. Allgemeine Bemerkungen: Sowohl im Aussehen als auch in der Leistung ähnelt die 6,5 x 54 mm Mauser der Mannlicher-Patrone. Mauser-Gewehre in dieser Kammer wurden bis zum Zweiten Weltkrieg in die Vereinigten Staaten importiert. Das Gehäuse hat einen kürzeren Körper mit etwas größerem Durchmesser als das 6,5 Mannlicher. Munition kann durch Reformieren und Trimmen von .308 Win oder .300 Savage hergestellt werden.

Die ursprüngliche DWM-Laborierung war mit einem 8,2 g Teilmantelrundkopf-Geschoss bzw. Vollmantelrundkopf-Geschoss geladen und erreichte eine V0 von 826 m/s.

Die 6,5x54 Mauser bildet die Mutterhülse der .25 Adolph Express.

Weitere Bezeichnungen

  • 6,5x54 Mauser Rimless
  • 6,5 Kurz
  • 6,5 Mauser
  • 6,5 "K" Mauser
  • 6,5 Mauser Karbine
  • 6,6x54 Mauser K
  • SAA 1415
  • DWM 457A
  • SAA 1415
  • XCR 07 054 BGC 020

Literatur