.25 Niedner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
.25 Niedner | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Kaliber | 6,53x63 |
Hülsenform | Randlos mit Ausziehrille |
Entstanden | 1925 |
Konstrukteur | Adolph Niedner |
Mutterhülse | .30-06 Spr. |
Maße | |
Ø Hülsenschulter | |
Ø Hülsenhals | |
Ø Geschoss | 6,53mm (.257") |
Hülsenlänge | 63 mm |
Ø Patronenboden | |
Drall | |
Gewichte | |
Geschossgewicht | 4,83-8,16 g (90-126 grs.) |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit V100 | 830 m/sec. |
Energie E100 | 2600 Joule |
max. Gasdruck | bar. |
GEE | 190 m |
Adolph O. Niedner verjüngte die .30-06 Spr. auf .257" um eine Patrone zu schaffen, die sich auf weiter Entferung (>200m) zur Bejagung von Präriewild bis 80 kg eignen sollte. Die .25 Niedner wurde sehr schnell bei den amerikanischen Jägern beliebt. 1969 griff Remington die Idee Niedners auf und brachte die .25-06 Rem.. auf den Markt.
Die .25-06 Rem. ist jedoch nicht identisch mit der .25 Niedner.
Weitere Bezeichnungen
- .25 Niedner
- .25 G&H Hi-Power Special
- .25 Griffin & Howe Hi-Power
- .25 Niedner High Power
- .25 Niedner High Power Special
- .25 Whelen
- .25-06 Neidner
- ECRA-ECDV 07 064 BGC 085
Weitere Informationen
Literatur
- Hahn, Eberhard: Wildcat-Patronen. In: Deutsches Waffen Journal, 8/1968, S. 579