.25 Gibbs

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

.25 Gibbs
25gibbs.jpg
Allgemeine Informationen
Kaliber
Hülsenform Randlos mit Ausziehrille
Entstanden
Konstrukteur Rocky Gibbs
Mutterhülse .30-06
Maße
Ø Hülsenschulter
Ø Hülsenhals
Ø Geschoss 6,52 mm
Hülsenlänge 63,55 mm
Ø Patronenboden 12,01 mm
Drall
Gewichte
Geschossgewicht
Technische Daten
Geschwindigkeit V100
Energie E100
max. Gasdruck
GEE

Die .25 Gibbs ist eine Patrone für Jagdgewehre, die in den 1920er Jahren von Rocky Gibbs entwickelt wurde. Sie basiert auf der Hülse der .30-06 Springfield Patrone, die auf ein kleineres Kaliber umgearbeitet wurde.

Die .25 Gibbs ist eine leistungsstarke Patrone, die bei Jagd und Sport sehr beliebt war. Sie hat eine Geschossenergie von bis zu 3.500 Joule und eine maximale Reichweite von bis zu 800 Metern. Die Patrone wurde vor allem für die Jagd auf mittelgroße Wildarten wie Rehe, Hirsche oder Antilopen eingesetzt.

In den 1930er Jahren wurde die .25 Gibbs jedoch von anderen leistungsstärkeren Patronen wie der .257 Weatherby Magnum und der .264 Winchester Magnum verdrängt und geriet in Vergessenheit. Heute wird sie nur noch selten eingesetzt und ist bei Sportschützen und Jägern eher unbekannt.

Weitere Bezeichnungen

  • .25 Gibbs
  • .25-06 Gibbs
  • .25/.30-06 Gibbs
  • XCR 07 064 BGC 055

Literatur